Zurück

Energieausweis für altes Haus in Düsseldorf – Pflicht oder Empfehlung?

Energieausweis für altes Haus in Düsseldorf – Pflicht oder Empfehlung?
Energieausweis für altes Haus in Düsseldorf – Pflicht oder Empfehlung?
Energieausweis für altes Haus in Düsseldorf – Pflicht oder Empfehlung?

Energieausweis für altes Haus in Düsseldorf – Pflicht oder Empfehlung?

Was Eigentümer über die Ausweispflicht bei Altbauten wissen müssen

Sie besitzen ein älteres Haus in Düsseldorf und möchten es verkaufen oder vermieten? Dann stellt sich schnell die Frage: Ist ein Energieausweis Pflicht oder nur eine Empfehlung?

Die Antwort ist klar: In den meisten Fällen ist ein gültiger Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben – insbesondere bei unsanierten Altbauten, die vor 1977 errichtet wurden. Wer ihn nicht vorlegt, riskiert Bußgelder und Abmahnungen.

Mit Energieausweis vor Ort erhalten Sie den passenden Ausweis für Ihr Gebäude – rechtskonform, inklusive Vor-Ort-Erfassung und zum Festpreis.


Wann ist ein Energieausweis für Altbauten Pflicht?

Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt:
Ein Energieausweis ist erforderlich, wenn:

  • das Gebäude verkauft, vermietet oder verpachtet werden soll

  • das Haus vor 1977 gebaut wurde und nicht energetisch saniert ist

  • es sich um eine größere Sanierungsmaßnahme oder einen Eigentümerwechsel handelt

Der Ausweis muss bereits bei der Besichtigung vorliegen und zentrale Kennwerte müssen im Inserat angegeben werden – z. B. Energieeffizienzklasse, Baujahr, Endenergiebedarf.


Bedarfsausweis bei Altbauten – der Regelfall

Für ältere Häuser ist in der Regel ein Bedarfsausweis vorgeschrieben. Dieser basiert auf einer technischen Bewertung der Gebäudehülle, Dämmung, Fenster, Heizung und Warmwasserbereitung.

Vorteile des Bedarfsausweises:

  • Unabhängig vom bisherigen Nutzerverhalten

  • Rechtssicher bei Verkauf oder Vermietung

  • Enthält Modernisierungsempfehlungen

  • Immer zulässig – auch wenn ein Verbrauchsausweis nicht möglich ist

Ein Verbrauchsausweis ist bei alten, unsanierten Häusern in Düsseldorf nicht zulässig.


Ablauf: So erhalten Sie Ihren Energieausweis für ein altes Haus

1. Beratung & Prüfung

Wir prüfen kostenlos, welcher Ausweistyp zulässig und erforderlich ist.

2. Vor-Ort-Termin in Düsseldorf

Unsere Fachkraft nimmt alle Gebäudedaten auf: Baujahr, Dämmung, Heiztechnik, Fenster, Fläche – ergänzt durch Fotos.

3. Ausstellung durch zertifizierte Experten

Unsere Kooperationspartner erstellen den Energieausweis – digital und auf Wunsch auch als Ausdruck. Gültig: 10 Jahre.


Ihre Vorteile mit „Energieausweis vor Ort“

✔ Energieausweis für Altbau ab 349 € inkl. MwSt.
✔ Persönlicher Vor-Ort-Service in Düsseldorf
✔ Keine versteckten Kosten – fester Preis
✔ Rechtssicher, geprüft und GEG-konform
✔ Tipps zur energetischen Sanierung inklusive

Praxisbeispiel: Ein Eigentümer in Düsseldorf-Gerresheim wollte sein unsaniertes Reihenhaus von 1965 verkaufen. Ein Verbrauchsausweis war unzulässig. Wir erfassten die Gebäudedaten vor Ort, analysierten sie fachgerecht – und lieferten den Bedarfsausweis inklusive Modernisierungsempfehlungen innerhalb von 3 Tagen.


Häufige Fragen zum Energieausweis bei alten Häusern

Gilt die Ausweispflicht auch bei Leerstand?
→ Ja – sobald Verkauf oder Vermietung geplant ist.

Ist der Bedarfsausweis teurer?
→ Er kostet ab 349 €, bietet aber höhere Rechtssicherheit und mehr Aussagekraft – gerade bei älteren Gebäuden.

Kann ich den Energieausweis online beantragen?
→ Nicht sinnvoll bei Altbauten. Eine Vor-Ort-Erfassung ist für genaue, rechtssichere Daten unerlässlich.


Jetzt Energieausweis für Altbau in Düsseldorf erstellen lassen

Vermeiden Sie rechtliche Risiken und setzen Sie auf geprüfte Qualität und persönlichen Service. Lassen Sie Ihren Energieausweis rechtzeitig und professionell erstellen.

Besuche ähnliche Expos