Zurück

Energieausweis für Vermietung in Lank – Pflicht und Ablauf erklärt

Energieausweis für Vermietung in Lank – Pflicht und Ablauf erklärt
Energieausweis für Vermietung in Lank – Pflicht und Ablauf erklärt
Energieausweis für Vermietung in Lank – Pflicht und Ablauf erklärt

Energieausweis für Vermietung in Lank – Pflicht und Ablauf erklärt

Was Vermieter in Lank über den Energieausweis wissen müssen

Wenn Sie in Lank-Latum eine Wohnung oder ein Haus vermieten möchten, ist ein gültiger Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Bereits bei der Veröffentlichung des Inserats müssen bestimmte Energiekennwerte genannt werden. Spätestens zur Besichtigung muss der Energieausweis unaufgefordert vorgelegt werden – andernfalls drohen Abmahnungen und Bußgelder bis zu 10.000 €.

Mit Energieausweis vor Ort erhalten Vermieter einen rechtskonformen, geprüften Energieausweis zum Festpreis – inklusive Vor-Ort-Erfassung, Beratung und Ausstellung durch zertifizierte Partner.


Energieausweis für Vermieter – was ist Pflicht?

Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen folgende Angaben bei der Vermietung verpflichtend gemacht werden:

  • Art des Energieausweises (Verbrauchs- oder Bedarfsausweis)

  • Endenergiebedarf oder -verbrauch

  • Baujahr des Gebäudes

  • Energieeffizienzklasse

  • Wesentlicher Energieträger (z. B. Gas, Öl, Strom)

Diese Daten müssen sowohl im Online-Inserat als auch beim Besichtigungstermin vorliegen. Ohne gültigen Energieausweis machen Sie sich abmahnfähig – z. B. durch Mitbewerber oder Verbraucherverbände.


Welcher Ausweis ist der richtige?

🔍 Verbrauchsausweis

– Zulässig nur bei Gebäuden mit mindestens 5 Wohneinheiten oder nach Baujahr 1977
– Basiert auf Heizkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre
– Weniger aussagekräftig, aber günstiger

🔍 Bedarfsausweis

– Pflicht bei älteren oder unsanierten Gebäuden mit < 5 Wohneinheiten
– Objektive Bewertung anhand von Bauweise, Dämmung, Technik etc.
– Inklusive Modernisierungsempfehlungen

Wir prüfen für Sie kostenlos, welcher Ausweis für Ihr Mietobjekt in Lank notwendig ist.


So erhalten Sie Ihren Energieausweis für Vermietung – der Ablauf

1. Kontakt & Beratung

Kurze telefonische Einschätzung oder Kontakt per Mail – wir beantworten Ihre Fragen und klären, welche Unterlagen benötigt werden.

2. Vor-Ort-Termin in Lank

Unsere Fachkraft kommt zu Ihrer Immobilie und erfasst alle relevanten Gebäudedaten – schnell, diskret und zuverlässig.

3. Ausstellung durch zertifizierte Partner

Ein geprüfter Energieberater wertet die Daten aus und erstellt den gesetzlich gültigen Ausweis. Sie erhalten ihn per E-Mail – auf Wunsch auch per Post.


Ihre Vorteile mit „Energieausweis vor Ort“ in Lank-Latum

✔ Energieausweis für Vermieter ab 349 € inkl. MwSt.
✔ Persönliche Beratung & Vor-Ort-Erfassung
✔ Ausstellung durch geprüfte Experten
10 Jahre Gültigkeit
✔ Kein Aufwand – keine versteckten Kosten
✔ GEG-konform und rechtssicher

Beispiel: Ein Vermieter aus Lank bot seine renovierte Doppelhaushälfte zur Neuvermietung an. Da keine aktuellen Verbrauchsdaten vorlagen, war ein Bedarfsausweis erforderlich. Wir kamen innerhalb von 2 Werktagen vorbei, dokumentierten das Gebäude und lieferten den Ausweis innerhalb von 72 Stunden – inklusive Modernisierungsempfehlungen.


Häufige Fragen zur Vermietung und Energieausweis

Ist der Energieausweis auch bei unrenovierten Wohnungen Pflicht?
→ Ja. Der Zustand der Immobilie ist dabei unerheblich – entscheidend ist die Nutzung.

Wie lange ist der Ausweis gültig?
→ 10 Jahre, solange keine umfassende Sanierung erfolgt.

Gilt der Ausweis auch für eine einzelne Wohnung?
→ Nein, Energieausweise werden immer für das gesamte Gebäude ausgestellt.


Jetzt Energieausweis für Vermietung in Lank, erstellen lassen

Vermeiden Sie rechtliche Risiken und präsentieren Sie Ihre Immobilie transparent. Wir begleiten Sie professionell und persönlich – von der Erstberatung bis zur Ausstellung.

Besuche ähnliche Expos