Zurück

Energieausweis Gültigkeit – Was Vermieter beachten müssen

Energieausweis Gültigkeit – Was Vermieter beachten müssen
Energieausweis Gültigkeit – Was Vermieter beachten müssen
Energieausweis Gültigkeit – Was Vermieter beachten müssen

Energieausweis Gültigkeit – Was Vermieter beachten müssen

So lange ist der Energieausweis gültig – und wann Sie ihn neu beantragen müssen

Wenn Sie eine Immobilie vermieten, verkaufen oder verpachten möchten, ist ein gültiger Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Doch wie lange ist ein Energieausweis eigentlich gültig? Und wann muss er erneuert werden?

In diesem Beitrag erfahren Vermieter und Eigentümer, worauf sie bei der Gültigkeit des Energieausweises achten müssen – und welche Folgen ein abgelaufener Ausweis haben kann.


Wie lange ist ein Energieausweis gültig?

Ein Energieausweis ist grundsätzlich 10 Jahre gültig, gerechnet ab dem Ausstellungsdatum. Das gilt sowohl für den Bedarfsausweis als auch für den Verbrauchsausweis. Nach Ablauf dieser Frist ist der Ausweis nicht mehr verwendbar – weder für Inserate noch für Besichtigungen oder Verträge.

Wichtig: Ein abgelaufener Energieausweis muss vor einer Neuvermietung oder dem Verkauf erneuert werden – auch dann, wenn sich am Gebäude nichts verändert hat.


Wann verliert der Energieausweis vorzeitig seine Gültigkeit?

Die 10-jährige Gültigkeit kann sich verkürzen, wenn:

  • am Gebäude wesentliche energetische Änderungen vorgenommen wurden (z. B. neue Heizung, Dämmung, Fenstertausch)

  • der Ausweis nicht korrekt ausgestellt wurde

  • sich Nutzungsart oder Flächenaufteilung deutlich geändert haben

In diesen Fällen sollte der Energieausweis neu erstellt werden, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.


Welche Folgen drohen bei ungültigem Energieausweis?

Wenn Sie als Vermieter einen abgelaufenen oder unzulässigen Energieausweis verwenden, riskieren Sie:

  • Abmahnungen durch Mitbewerber oder Verbraucherverbände

  • Bußgelder bis zu 10.000 € gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG)

  • Vertragsrückabwicklung oder Schadenersatzforderungen, wenn falsche Angaben gemacht wurden

Für Ihre Sicherheit empfehlen wir daher: Energieausweis prüfen – und rechtzeitig erneuern.


Wann lohnt sich eine frühzeitige Neuerstellung?

Auch wenn Ihr aktueller Energieausweis noch gültig ist, kann eine Neuerstellung sinnvoll sein, wenn:

  • Sie durch Sanierungen eine bessere Energieeffizienzklasse erreicht haben

  • Sie energetische Modernisierungen nachweisen wollen

  • Sie Ihre Immobilie verkaufen und Aussagekraft sowie Präsentation verbessern möchten

Ein aktueller Bedarfsausweis mit guten Werten kann den Verkaufspreis oder die Vermietbarkeit Ihrer Immobilie positiv beeinflussen.


Unser Service für Vermieter – schnell, rechtskonform & transparent

Mit Energieausweis vor Ort erhalten Sie Ihren neuen Energieausweis ohne Aufwand:

✅ Vor-Ort-Datenerhebung in Ihrer Region
✅ Ausstellung durch zertifizierte Energieberater
✅ Festpreis ab 349 € inkl. MwSt.
✅ Gültigkeit: 10 Jahre
✅ Persönliche Beratung – keine automatischen Online-Ausweise

Besuche ähnliche Expos